Entwurfskonzept
Der besonderen Funktion eines repräsentativen Tagungsgebäudes entsprechend, folgt die Gebäudekonzeption dem Bild eines wertvollen Gehäuses, einer Schatulle. Diesem Bild folgend ist Grundriss organisiert – in das Rechteck der Außenmauern sind drei Formen eingestellt: die Rotunde, welche den zentralen Versammlungsraum aufnimmt. Der Doppelturm für die Vertikalerschließung und das Rechteck im rückwertigen Teil, in welches Trenn- und Schiebewände integriert sind, um sowohl Ausstellungs-, wie auch Seminarsituationen gerecht werden zu können.
Der steinerne Solitärbaukörper enthält den kreisförmigen Vortragssaal und die Schulungsräume - das Attikageschoß hingegen nimmt die Büroräume auf, welche um einen Innenhof organisiert sind und dieses krönt das Gebäude mit einem umlaufenen Glasband. Die Dachterrasse ist mit ihrem Ausblick über den Tiergarten auf die Siegessäule, das Brandenburger Tor und den Reichstag ein besonderer Ort für Empfänge und Feste der Stiftung.