Entwurfskonzept
Freiräume für erfahrungsgestütztes Lernen – Schule am See in Wetter an der Ruhr
Der mit der Einführung zur Sekundarschule einher gehende Wandel zu „offenen“ Lehr- und Lernstrukturen findet sein architektonisches Abbild in einem Erweiterungsgebäude, welches alle geforderten Funktionen auf einer Ebene organisiert. Es entsteht ein transparentes Pavillongebäude, deren Flächen größtmögliche Kommunikation und Nutzungsvielfalt ermöglichen. Die dem Schulhof entliehene Fläche für den Neubau wird auf dem Dach des Neubaus in gesteigerter Aufenthaltsqualität mit Sitz- und Grünflächen wieder hergestellt und kann auch auf EG-Ebene aus dem Altbau erreicht werden. Der Neubau wird somit zum „Gelenk“ zwischen Erd- und Sockelgeschoss.