Auf dem Wunsch der Bauherren, von innen nach außen zu wohnen, basiert die strukturelle Idee des Gebäudes. Die L-Form des Grundrisses läßt die drei Außenbereiche entstehen: der Wirtschaftshof, der Gartenhof und der meditative Hof. Die Räume sind entsprechend ihren funktionalen Erfordernissen zu diesen Freiräumen ausgerichtet: Der Wohnraum ist zweiseitig verglast und bietet somit Ausblicke sowohl in den Gartenhof, wie auch in den meditativen Hof. Die Wohnküche verbindet Wirtschafts- und Gartenhof mit dem davor liegendem überdachten Sitzplatz. Die Bibliothek ist ausschließlich zum meditativen Hof orientiert. Den Schlafräumen im Obergeschoß ist ein Loggiaraum vorgeschaltet, welcher zum Schutz vor Sonne und Einblicken mittels Holzlamellen-Schiebeelementen verschlossen werden kann.