Da die Größe des Raumprogramms und die Vorgaben der Bauleitplanung bei Form und Größe des Baukörpers kaum Spielraum ließen, kann der Entwurf als Interpretation dieser Form gelesen werden: In einem ersten Schritt wird diese Form; Langhaus mit Satteldach, im Detail als steinernes Haus kubisch bearbeitet. Gemäß diesem Entwurfs- prinzip erfolgen exakte Einschnitte in die Kubatur; auf der Gartenseite nahezu auf der gesamten Haus- länge. Wie ein Haus im Haus wird hier ein pavillonartiger Holz - Baukörper eingeschoben, welcher die Wohnräume und die Terrasse aufnimmt. Die Wohnräume öffnen sich bis in den Dachraum und erhalten somit Zenitlicht. Die so entstandene Formensprache erinnert mit Ihren einfachen geometrischen Elementen bewusst an Kinder- zeichnungen von Häusern.
Auszeichnungen:
Architekturpreis NRW, 2004
"Gute Bauten" des BDA Münster, 2002